Über uns

Hinsichtlich des Gebrauchs von psychoaktiven Substanzen im Partysetting unterstützt Safer Dance Swiss eine neutrale Informationsvermittlung und fördert die individuelle Verantwortung, um Risiken im Zusammenhang mit dem Konsum zu vermindern. Safer Dance Swiss führt zu diesem Zweck Suchtpräventions- und Risikominderungsaktionen im Partysetting in den drei Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) durch. Safer Dance Swiss bietet ein flexibles Angebot, das sich an den Realitäten der unterschiedlichen Settings (Clubs, Events, Festivals) orientiert. Während des Anlasses stellt Safer Dance Swiss Informationen zu psychoaktiven Substanzen zur Verfügung, bietet Beratungen an und richtet eine Chill-Out-Möglichkeit ein.  Zudem kann das Safer Dance Swiss Angebot mit einer Analysemöglichkeit für psychoaktive Substanzen (Drug Checking) oder mit einer psychedelischen Ambulanz ergänzt werden. Veranstaltern und Fachstellen welche für die Sicherheit oder die Erteilung von Bewilligung zuständig sind, beratet SDS gerne im Umgang mit der Realität des Konsums von psychoaktiven, teilweise illegalen Substanzen.

Team

Das Safer Dance Swiss Team besteht aus Fachpersonen mit langjährigen Erfahrungen im Bereich Prävention und Schadensminderung im Nachtleben. Dank der Vernetzung mit Schweizer-Nightlife-Präventionsangeboten, kann das Team mit weiteren Fachpersonen aus allen drei Landesteilen der Schweiz ergänzt werden.

Struktur

Safer Dance Swiss ist ein 2014 gegründeter politisch unabhängiger und konfessionell neutraler non-profit Verein mit Sitz in der Schweiz. Der Vorstand besteht aus Fachpersonen aus der ganzen Schweiz und konstituiert sich selbst. Die Vereinsfunktion und die Koordination der Anlässe oder von Workshop-Anfragen wird durch ein Sekretariat gewährleistet. Dieses übernimmt zudem die Koordination der Einsätze sowie die Planung und Durchführung von Koordinationsmeetings oder die Öffentlichkeitsarbeit. Damit Ressourcen optimal ausgenutzt werden können, werden bestimmte Aufgaben als Mandat an Fachpersonen oder an existierende Nightlife-Präventionsangebote delegiert.